In diesem Seminar werden die vielzähligen Aspekte der Bewirtschaftung von Immobilien betrachtet.
Angemessene und "richtige" Miete ermitteln
- Wo und wann wirkt die Mietpreisbremse?
- Welche Konsequenzen hat die Mietpreisbremse bei der
Vermietung von Bestandswohnungen?
- Wie lege ich die Miete einer Neubauwohnung oder einer
umfangreich sanierten Wohnung fest?
Mietersuche und Auswahl
- Vorteile und Kosten eines Maklers bei der Vermietung
- Leistungsspektrum und Kosten von Internetportalen für die Vermietung
- Bonitätsprüfung
Unbefristeter und befristeter Mietvertrag
- Wie sieht ein Standardmietvertrag aus?
- Bedingungen für eine Staffelmiete
- Bedingungen für einen befristeten Mietvertrag
Aktuelle Änderungen im Mietrecht
- Bestellerprinzip
- Wann, wo und für welche Wohnungen wird die
Mietpreisbremse eingeführt?
Was ist eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
- Grundzüge der WEG
- was sind Sonder- und Gemeinschaftseigentum
- Leistungsspektrum von Wohnungsverwaltungen
Nebenkostenabrechnung
- umlagefähige Kosten
- Entwicklung der Nebenkosten
- wann und wie mache ich die Nebenkostenabrechnung
Investitionen und Instandhaltung
- energetische Sanierung
- wann und welche Investitionen sind für eine nachhaltige
Bewirtschaftung einer Wohnimmobilie notwendig
Erbengemeinschaften
- Grundzüge einer Erbengemeinschaft
- Interessenskonfikte und Verkauf der Immobilie als
Alternative zur Bewirtschaftung