Thema | Kosten | Inhalte |
Altersrente, Pensionen und Versorgungswerke (4 - 5 Stunden) |
250 € |
- Welche Leistungen kann ich von der gesetzlichen Altersrente, den Pensionskassen und den Versorgungswerken erwarten? - Abgaben und Steuern auf diese Leistungen - Unter welchen Bedingungen lohnen sich staatliche Förderungen wie Riester- und Rüruprente? |
Kapitallebens- und Rentenversicherung (2 Stunden) |
100 € |
- Was bedeuten niedrige Zinsen für die Renditen? - Was mache ich mit meiner Kapitallebensversicherung - fortführen, beitragsfreistellen, kündigen oder widerrufen?
|
(2 Stunden) |
100 € |
- Was ist eine Aktie - Wertsteigerung und Dividende - Risiken und Chancen von langfristigem Aktienbesitz |
Sparen für Kinder und Enkel (2 Stunden) |
100 € |
- Mit eigenem Konto/Anlagevertrag der Eltern/Großeltern oder mit Konto mit Inhaberschaft auf die Kinder/Enkel - Vor- und Nachteile verschiedener Sparformen (Ausbildungsversicherung, Tagesgeld, Banksparplan, Indexfonds) |
Budgetplanung und Vermögensaufbau (4 Stunden)
|
200 € |
- Budget mit monatlichen Einnahmen und Ausgaben erstellen - Liquiditätsreserve und Risikobereitschaft ermitteln - Ziele beim Vermögensaufbau definieren - Klumpenrisiken erkennen und vermeiden - Immobilien, Anleihen, Aktien und Rohstoffe |
(4 Stunden) |
200 € |
- Onlinebanken und Depotkonten - Grundregeln für die Portfoliozusammenstellung - Handel mit Anleihen, Aktien, Fonds und Rohstoffen - aktiv gemanagte und passive Fonds (ETFs) als Anlageinstrumente - "Cost Average Prinzip" beim Kauf von Wertpapieren |
Kauf und Finanzierung einer selbstgenutzten Immobilie (3 Stunden) |
150 € |
- Mieten oder kaufen? - Risiken und Chancen beim Immobilienerwerb - Kriterien für die Standortbeurteilung - Nebenkosten und Finanzierung des Immobilienkaufs - Instandhaltungskosten und Wertentwicklungspotential |
|
|
|
Kauf einer Immobilie zur Vermietung (3 Stunden) |
200 € |
- Auswahlkriterien für eine geeignete Immobilie, Instandhaltungskosten und Wertsteigerungspotential - Kosten und Rendite einer Immobilie richtig berechnen - Rechte und Pflichten des Vermieters - Rendite-Risiko-Verhältnis im Vergleich mit alternativen Anlagen - Heidelberger Immobilienmarkt |
Immobilien erfolgreich bewirtschaften (4 Stunden) |
250 € |
- Angemessene und "richtige" Miete ermitteln - Mietersuche und Auswahl - Unbefristeter und befristeter Mietvertrag - Änderungen im Mietrecht: Bestellerprinzip und Mietpreisbremse - Nebenkostenabrechnung - Investitionen und Instandhaltung - Erbengemeinschaften |
|
||||