Weltweit verwalten börsengehandelte Indexfonds mehr Geld als Hedgefonds. Laut Daten der Analysefirma ETFGI sind zum Ende des ersten Quartals 2015 fast drei Billionen US-Dollar in Exchance Traded Funds (ETF)-Fonds investiert.
ETFs bilden Börsenindizes ab und werden bei den Anlegern wegen ihrer geringen Kosten und der guten handelbarkeit immer beliebter.
Laut ETFGI fallen bei ETFs durchschnittliche jährliche Kosten von etwa 0,3% des verwalteten Vermögens an. Das ist viel günstiger als die Kosten der Hedgefonds-Manager, die etwa 2% der verwalteten Vermögens und 20% der erzielten Profite betragen.
Auch bei der Wertentwicklung konnten viele ETFs die teureren Hedgefonds schlagen. Der breite Aktienindex Standard and Poor's 500 (S&P 500) mit den 500 größten US-amerikanischen börsennotierten Unternehmen stieg 2014 um 13,7% und schlug den HFRI Fund Weighted Composite Index für Hedgefonds um 10,4%.